verbreiten

verbreiten
breit:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«), dann die Querausdehnung eines Gegenstandes (breite Straße). In den oft zusammengeschriebenen formelhaften Maßbezeichnungen »eine Handbreit«, »einen Fingerbreit« u. Ä. stand es früher mit dem Genitiv (z. B. mhd. eines hāres breit). Jung sind die ugs. Ausdrücke sich breitmachen »anmaßend sein«, breittreten »wortreich darlegen oder verbreiten«, breitschlagen »überreden« (dies wohl aus der Metallverarbeitung). – Abl.: Breite (mhd. breite, ahd. breitī, vgl. got. braidei; seit mhd. Zeit auch für »Ackerfläche«; die geographische Bed. »Polhöhe eines Ortes« geht von der Vorstellung der – auf den Karten waagerechten – Breitenkreise aus, die die Erdkugel sozusagen »der Breite nach« teilen); breiten »auseinanderdehnen« (mhd., ahd. breiten, vgl. got. usbraidjan), heute meist durch ausbreiten und verbreiten ersetzt (»verbreitern« dagegen ist »breiter machen«), dazu unterbreiten »‹ein Schriftstück› vorlegen« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). Zus.: Breitseite (eines Schiffes, danach das zusammengefasste Feuer der Geschütze einer Schiffsseite; 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verbreiten — verbreiten …   Deutsch Wörterbuch

  • verbreiten — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. auf einem großen Gebiet bekannt wird Beispiel: Die Nachricht verbreitete sich schnell unter den Leuten. Kollokation: Lügen verbreiten verbreiten V. (Aufbaustufe) etw. in eine Umgebung gelangen lassen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Verbreiten — Verbreiten, verb. regul. act. & recipr. welches in der edlern Schreib und Sprechart für das niedrigere ausbreiten üblich ist, besonders in dessen weiterer und figürlicher Bedeutung. Dort, wo waldichte (waldige) Höhe den blauen Rücken verbreitet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbreiten — ↑dispergieren, ↑divulgieren, ↑popularisieren, ↑promulgieren, ↑propagieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbreiten — ver·brei·ten; verbreitete, hat verbreitet; [Vt] 1 etwas verbreiten bewirken, dass es etwas in einem größeren Gebiet gibt als vorher: eine ansteckende Krankheit verbreiten; Die Pollen der Blumen werden meist durch Bienen verbreitet 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbreiten — (sich) vermengen; (sich) vermischen; diffundieren; ausströmen; dispergieren; (sich) propagieren; (sich) ausbreiten; grassieren; …   Universal-Lexikon

  • verbreiten — 1. aufbringen, ausplaudern, bekannt geben/machen, [herum]erzählen, in Umlauf bringen/setzen, mitteilen, öffentlich behaupten, publizieren, säen, senden, übertragen, verkünden, vermitteln, veröffentlichen, weitererzählen, weitergeben, weiterleiten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbreiten — ver|brei|ten ; er hat diese Nachricht verbreitet; sich verbreiten (etwas ausführlich darstellen); die verbreitets|te Meinung (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbreiten, sich — sich verbreiten V. (Oberstufe) weitschweifig von etw. reden Synonym: sich auslassen Beispiel: Der Redner verbreitete sich über nebensächliche Einzelheiten. Kollokation: sich über eine Frage verbreiten …   Extremes Deutsch

  • verbreiten — нем. [фэрбра/йтэн] расширять, распространять …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”